
Psychotherapie, Traumatherapie, IFS
Ich begleite Sie durch und in Prozesse(n) oder Krisen, in deren Verlauf ich Sie unterstütze, sich von Traumen & ggf. von alten Rollenbildern, Mustern oder Identifikationen zu lösen und sich im übertragenen Sinne die Krone der eigenen Souveränität wieder aufzusetzen. Somit erfahren Sie Unterstützung in Ihrem ganz individuellen therapeutschen und Entwicklungsprozess zur Bearbeitung und Transformation von Schwierigkeiten, Traumata und Verletzungen, die Ihnen widerfahren sind. Sie erlernen neue Möglichkeiten der Selbstregulation und können sich im Kontakt mit sich selbst und anderen neu erfahren und kennenlernen. Sie lernen, traumatische und schwierige Lebenserfahrungen zu integrieren und zu transformieren. Die Verletzungen, die wir erfahren haben, sind nicht rückgängig zu machen. Im Verstehen der eigenen Lebensgeschichte und darin wie wir geworden sind, ist es möglich, Traumatisches und Schwieriges zu transformieren und das Erlebte neu zu integrieren. Blockierende und belastende Emotionen können somit verändert werden. "Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit" (Erich Kästner).
Trauma
Traumata führen zu einer fehlenden Selbstregulation bei Menschen. Die Unausgeglichenheit, die dadurch entsteht führt zu emotionalen Schwankungen, Überforderungen bei selbst geringen Anforderungen im Alltag und dem Gefühl der Abgetrenntheit vom eigenen Körper und den eigenen Gefühlen. Wenn man sich selbst nicht mehr gut im Körper spürt, führt das häufig dazu, dass man Stress nicht bewusst wahrnimmt, Grenzen nicht spürt und die Gefahr besteht, auszubrennen.
Körperorientierte Trauma-Heilung (Somatische Emotionale Integration, S.E.I.)
Im Rahmen der körperorientierten Trauma-Heilung geht es darum, Menschen dabei zu unterstützen, sich selbst und ihren Körper wieder besser wahrzunehmen, Grenzen und Emotionen zu spüren und regulieren zu lernen. Im Rahmen von Traumata reagieren Menschen häufig impulsiv und reflexartig.
Es gilt, eine Pause zwischen Reiz und Reaktion zu setzen und Beziehungen wieder positiv zu gestalten. Der Fokus liegt auf dem zwischenmenschlichen Kontakt und der Begegnung miteinander von Mensch zu Mensch. Unsere unbewussten Muster liegen im Körpergedächtnis und impliziten Gedächtnis verborgen. Eine Integration traumatischer Erlebnisse ist nur möglich, wenn wir den Körper in diese Arbeit einbeziehen und mit dem Körpergedächtnis arbeiten. So können wir alte Muster erkennen und neue Muster anlegen.
EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing)
Eine Grundannahme von EMDR lautet, dass die meisten Psychophathologien auf frühen Lebenserfahrungen beruhen. Ziel einer Behandlung mit EMDR ist es, dysfunktionale Altlasten aus der Vergangenheit schnell zu verarbeiten und somit nutzbar zu machen. EMDR ist eine komplexe traumatherapeutische Methode, die mit Augenbewegungen arbeitet, um eine bifokale Stimulation hervorzurufen, die dazu dient, das Informationsverarbeitungssystem von Menschen zu aktivieren, um es zu ermöglichen, traumatische Erinnerungen und Erlebnisse zu integrieren. EMDR lässt sich auch bei nichttraumatischen und lediglich als unangenehm empfundenen Erlebnissen anwenden, um diese zu integrieren.
IFS (Inner Family Systems)
In der Therapie mit IFS (Internal Family Systems), entwickelt von Richard C. Schwartz, arbeiten wir mit inneren Anteilen. Jeder Mensch trägt aufgrund seiner Entwicklung und Lebenssituation in der Kindheit verschiedene Anteile in sich. Dies sind Gedanken, Gefühle, und not-wendige Verhaltensweisen und Rollen, die bei Anpassungsprozessen und schwierigen Situationen geholfen haben. Mit ihrer Hilfe haben wir überlebt. Oft stehen diese Anteile jedoch im Widerspruch zueinander und beeinflussen unser Leben.
IFS ermöglicht es, diesen Anteilen auf eine neue Weise zuzuhören und sich von einschränkenden Überzeugungen und Verhaltensmustern zu befreien. Persönlichkeitsanteile, die extreme Verhaltensmuster aufweisen, werden von ihren damals sinnvollen, heute aber hinderlichen Rollen entlastet und erlöst. Menschen erhalten Zugang zur Quelle des Selbst, dem inneren Kern, der heil, voller Mitgefühl und Klarheit ist. Das Vorgehen in diesem Ansatz erfolgt mit großer Achtsamkeit und voller Respekt für das Tempo des Klienten.
Der Klient selbst ist der größte Experte für sein Problem – nicht der Therapeut. Die Berührung mit dem eigenen inneren Kern und dem Unverwundbaren in uns, wirkt sich beeindruckend auf die Symptomatik, den Umgang mit Anderen sowie unsere Beziehungsgestaltung aus. Der Weg zu Heilung und innerem Frieden ist gebahnt, gesunde Spiritualität und Lebenssinn können Einzug halten.
Preis:
Energieausgleich/ Investition: 100,00 € pro Stunde.